erweichendes Mittel

erweichendes Mittel
смягча́ющее сре́дство n

German-russian medical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Althäa [2] — Althäa (A. L. Eibisch), Pflanzengattung, zur Familie der Malvaceen (Malvaceae Malveae) u. der Monadelphie, Polyandrie L. gehörig. Unterabtheilungen: a) Althaeastrum De C., mit ungeränderten Samen, 8–9theiliger Hülle. Merkwürdige Arten: A.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Honig [1] — Honig (Mel), 1) der süße Saft, welchen die Bienen von den Blumen u. Blättern der Pflanzen mit ihrem Rüssel einsaugen, in ihrem Magen verarbeiten u. durch ihren Mund in die erbauten Wachszellen wieder ablegen. Seine Beschaffenheit u. Güte hängt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Butomaceae — Schwanenblume Schwanenblume (Butomus umbellatus) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Butomus — Schwanenblume Schwanenblume (Butomus umbellatus) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Butomus umbellatus — Schwanenblume Schwanenblume (Butomus umbellatus) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Galbanharz — (Mutterharz, gummiresina Galbanum) ist der eingetrocknete Milchsaft von Ferula erubescens, einer Doldenpflanze Persiens und der Gegend östlich vom Aralsee. Die Ware kommt über die levantischen Hafenplätze aus Syrien, Persien, Arabien, zum Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Galbanum — Galbanharz (Mutterharz, gummiresina Galbanum), ist der eingetrocknete Milchsaft von Ferula erubescens, einer Doldenpflanze Persiens und der Gegend östlich vom Aralsee. Die Ware kommt über die levantischen Hafenplätze aus Syrien, Persien, Arabien …   Deutsch Wikipedia

  • Schwanenblume — (Butomus umbellatus) Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Monokotyledo …   Deutsch Wikipedia

  • Schwanenblumengewächse — Schwanenblume Schwanenblume (Butomus umbellatus) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Mandelöl — Mandelöl, 1) Fettes M. (Oleum amygdalarum dulcium), wird aus gröblich gestoßenen Mandeln (gleichgültig ob aus süßen od. bittern), durch Auspressen zwischen kalten od. gelind erwärmten Platten bereitet; ist blaßgelblich, von mildem angenehmem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Polemonĭum — (P. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Polemoniaceae, 5. Kl. 1. Ord. L.; Kelch fünfspaltig, Blumenkrone radförmig fünflappig, Schlund durch die an der Basis verbreiterten Staubgefäße geschlossen, Staubbeutel aufliegend; Arten: P. caeruleum …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”